Dienstag, 29. August 2023 | 08.45- 15.30 Uhr
Rathaus in Bern

Zwischen Innovation und Sicherheit - Digitales Arbeiten im Rechtswesen des 21. Jahrhunderts

Im Zuge der Digitalisierung sind auch im Rechtswesen Schlagworte wie LegalTech, Blockchain, Cloud Computing oder der Einsatz von Algorithmen allgegenwärtig. Dabei ist es angesichts der Dynamik in diesem Bereich schwierig, stets den Überblick zu behalten. Regulatorische Vorgaben verändern sich zudem laufend. Die diesjährige Tagung zum Thema «Zwischen Innovation und Sicherheit – Digitales Arbeiten im Rechtswesen des 21. Jahrhunderts» möchte einen Beitrag zur Klärung und Diskussion dieser Fragen leisten. Sie findet am Dienstag, den 29. August 2023 im Rathaus in Bern statt. Die Referate und Diskussionen werden simultan übersetzt (deutsch und französisch). Mitglieder des Vereins eJustice.CH profitieren von einem ermässigten Zugang zur Veranstaltung. Kosten: Regulär: 600.00 CHF inkl. Stehlunch Mitglieder eJustice.CH: 450.00 CHF Studierende (mit Legi): 150.00 CHF

Im Zuge der Digitalisierung sind auch im Rechtswesen Schlagworte wie LegalTech, Blockchain, Cloud Computing oder der Einsatz von Algorithmen allgegenwärtig. Dabei ist es angesichts der Dynamik in diesem Bereich schwierig, stets den Überblick zu behalten. Regulatorische Vorgaben verändern sich zudem laufend.

Die diesjährige Tagung zum Thema «Zwischen Innovation und Sicherheit – Digitales Arbeiten im Rechtswesen des 21. Jahrhunderts» möchte einen Beitrag zur Klärung und Diskussion dieser Fragen leisten. Sie findet am Dienstag, den 29. August 2023 im Rathaus in Bern statt.

Die Referate und Diskussionen werden simultan übersetzt (deutsch und französisch). Mitglieder des Vereins eJustice.CH profitieren von einem ermässigten Zugang zur Veranstaltung.

Kosten:

Regulär: 600.00 CHF inkl. Stehlunch

Mitglieder eJustice.CH: 450.00 CHF

Studierende (mit Legi): 150.00 CHF

Datum

Dienstag, 29. August 2023 | 08.45- 15.30 Uhr

Programm

Referate und Diskussion werden simultan übersetzt (deutsch und französisch).

08.45 Uhr Abgabe der Tagungsunterlagen und Begrüssungskaffee

09.30 Uhr Tagungseröffnung und Begrüssung
Michael Schöll, Direktor Bundesamt für Justiz BJ

09.45 Uhr Stand der Bedrohungslage und besondere Herausforderungen im Justizbereich
Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit

10.15 Uhr Building Foundations for Systems Security: From Trust to Verification
Shweta Shinde, Secure & Trustworthy Systems Group ETHZ

10.45 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr KI in der öffentlichen Verwaltung

11.45 Uhr KI und das Urheberrecht
Matthias Städeli, Rentsch & Partner

12.15 Uhr Haftungsrechtliche Fragen der KI
Luca Dal Molin und Philippe Baumann, Homburger AG

12.45 Uhr Stehlunch

14.00 Uhr Cloud Outsourcing
Simon Schlauri, Rechtsanwalt

14.30 Uhr Das neue Datenschutzgesetz
Lucian Hunger, Vischer Rechtsanwälte

15.00 Uhr Konvention des Europarats zu KI – Stand der Arbeiten
Chiara Bottaro, Bundesamt für Justiz BJ

15.30 Uhr Fazit und Schlusswort

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang