Dienstag, 20. Juni 2023, 09.00 Uhr - Mittwoch, 21. Juni 2023, 05.00 Uhr
Seehotel Waldstätterhof, Brunnen

Intensivseminar Zwischen Wahrheit und Lüge 2023

Die zweitägige Weiterbildung richtet sich an RichterInnen, StaatsanwältInnen, juristische MitarbeiterInnen der KESB, GerichtsschreiberInnen, MitarbeiterInnen der Polizei und RechtsanwältInnen.

Die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge ist im Straf- und Zivilrecht zentral. «Was kann mir als Richter/Richterin helfen, herauszufinden, ob eine Person lügt oder die Wahrheit sagt?» Im Rahmen dieser Weiterbildung werden psychologische Erkenntnisse und Fragetechniken der Aussagepsychologie so vermittelt, dass sie RichterInnen, StaatsanwältInnen, KESB-MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen im Polizeiwesen und RechtsanwältInnen bei ihrer praktischen Arbeit helfen können.

Das theoretische und praxisbezogene Wissen wird anhand von Vorträgen, Gutachten, Fallanalysen, Filmmaterial und Übungen vermittelt.

Inhalt

  • Einführung in die Aussagepsychologie
  • Prozessuale Voraussetzungen und Anwendungsfelder für die Würdigung von Aussagen im Zivil- und Strafverfahren am Gericht
  • Aussagepsychologie im familienrechtlichen Kinderschutz-Verfahren sowie im Verfahren der KESB
  • Aussagepsychologie im Zivilverfahren
  • Fragetechniken für Beschuldigte und Angeklagte, Zeugen und Opfer
  • Gesprächsfördernde und gesprächshemmende Aspekte bei der Befragung von Verfahrensbeteiligten
  • Analyse und Bewertung von Antworten und Aussagen von Verfahrensbeteiligten
  • Bewertung von Glaubhaftigkeitsgutachten: Aufbau und Inhalt von aussagepsychologischen Gutachten; Grundsätze, formale und inhaltliche Kriterien, Grenzen

Die Weiterbildung wird von RechtspsychologInnen, RichterInnen und StaatsanwältInnen durchgeführt.

Datum

Dienstag, 20. Juni 2023, 09.00 Uhr - Mittwoch, 21. Juni 2023, 05.00 Uhr

Programm

Dienstag, 20. Juni 2023
09.00 – 09.30 Registrierung/Begrüssungskaffee
09.30 – 09.45 Begrüssung und Einführung in das Seminar Prof. Dr. iur. Thomas Geiser
09.45 – 13.00 Einführung in die Aussagepsychologie:
Grundlagen, Fallbeispiele, Übungen, Filmmaterial
Dr. phil. Revital Ludewig
13.00 – 14.30 Mittagessen
14.30 – 16.00 Glaubhaftigkeitsbeurteilung: Analyse von Aussagen von Opfern und Zeugen Dr. phil. Revital Ludewig
16.00 – 16.30 Kaffeepause mit Seesicht
16.30 – 19.00 Wie können psychologische Erkenntnisse Richtern und Staatsanwälten helfen, Aussagen zu beurteilen?
Fallanalyse mit Video
Daphna Tavor, M.A. Psych
Dr. phil. Revital Ludewig
19.30 – 21.00 Abendessen im Seehotel Waldstätterhof
Mittwoch, 21.  Juni 2023
08.15 – 08.30 Begrüssung und Tagesplanung lic. iur. Michel  André  Fels
08.30 – 10.00 Fallvorstellung: Suggestion erkennen.
Einfluss von Fehlerquellen auf Aussagen
Dr. phil. Revital Ludewig
10.00 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 12.00 Befragungstechniken bei Opfern und Zeugen
Vortrag mit Videos
Daphna Tavor, M.A. Psych.
12.00 – 13.15 Mittagessen
13.15 – 14.15 Aussagepsychologie in der Tätigkeit von Staatsanwälten
lic. iur. Michel  André  Fels
14.15 – 15.00 Welche Grundkenntnisse der Aussagepsychologie können in der familienrechtlichen Praxis helfen? lic. iur. Guido Marbet
15.00 – 15.30 Kaffeepause
15.30 – 16.10 Braucht es Koordination bei der Wahrheitssuche? Gericht, Staatsanwaltschaft, KESB, Polizei.
Prof. Dr. iur. Thomas Geiser
16.10 – 16.50 Fallanalyse und Diskussion:
Wahrheitssuche beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch?
Prof. Dr. iur. Thomas Geiser
lic. iur. Michel André Fels
lic. iur. Guido Marbet
16.50 – 17.00 Zusammenfassung der Weiterbildung Prof. Dr. iur. Thomas Geiser
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang