Dienstag, 4. Oktober 2022 | 01.30- 18.00 Uhr
Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich und via Live-Stream

Interessenkonflikte: Recht & Best Practice

Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Führungskräfte, Corporate Inhouse Counsels, RechtsanwältInnen und andere beratende JuristInnen, TreuhänderInnen sowie weitere interessierte Personen, die sich mit Related Party Transactions befassen oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Interessenkonflikte: Recht & Best Practice

Transaktionen mit nahestehenden Personen (Related Party Transactions) bringen – neben Vorteilen – immer auch die Gefahr einer Benachteiligung für Vertretene, deren Eigner, Gläubiger oder den Fiskus mit sich, wenn sie z.B. wegen eines Interessenkonflikts involvierter Vertreter nicht zu Marktbedingungen erfolgen.

An der Veranstaltung werden Fragen rund um Related Party Transactions von hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es soll mitunter geklärt werden, welche Vertragsgegenparteien überhaupt als «nahestehende Personen» gelten, welche Verhaltenspflichten beim Auftreten von Interessenkonflikten zur Anwendung kommen und wie sich insbesondere die Unternehmensleitung in solchen Situationen zu verhalten hat. Wäre die Transparenzschaffung über Related Party Transactions nach dem Vorbild des Europäischen Rechts ein möglicher Lösungsansatz für die Schweiz? Welche rechtlichen Instrumente stehen zur Verfügung, um nicht marktkonforme Related Party Transactions gerichtlich zu korrigieren? Und wie werden Related Party Transactions im Schweizer Steuersystem behandelt?

Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Führungskräfte, Corporate Inhouse Counsels, RechtsanwältInnen und andere beratende JuristInnen, TreuhänderInnen sowie weitere interessierte Personen, die sich mit Related Party Transactions befassen oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Datum

Dienstag, 4. Oktober 2022 | 01.30- 18.00 Uhr

Programm



13.30 - 13.40
  Begrüssung
Damian A. Fischer


13.40 – 14.10 Der Begriff der nahestehenden Person – eine Standortbestimmung
Karin Müller


14.10 – 14.40 Interessenkonfliktproblematik bei Related Party Transactions – Grundlagen & Lösungsansätze
Damian A. Fischer


14.40 – 15.10 Umgang mit Related Party Transactions aus Sicht des Verwaltungsrates – Best Practice und Ausblick auf das künftige Aktienrecht
Rolf Watter


15.10 – 15.40 Transparenz über Related Party Transactions – Europäische Regulierung als Modell für die Schweiz?
Daniel Häusermann


15.40  16.10 Kaffeepause


16.10 – 16.40 Korrektur und Sanktionierung nicht marktkonformer Related Party Transactions – Zivil- und strafrechtliche Aspekte
Urs Hoffmann-Nowotny


16.40 – 17.10 Related Party Transactions aus Sicht des Schweizer Steuerrechts – Dos and Don‘ts
Fabienne Limacher


17.10 – 17.30 Paneldiskussion
mit allen Referierenden und Rolf Sethe
Moderation: Damian A. Fischer


17.30 – 18.00 Apéro Riche
offeriert von RUOSS VÖGELE

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang