Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2025

Die Jahrbücher zum Strassenverkehrsrecht (JSVG) enthalten wissenschaftliche Beiträge aus allen Bereichen des Strassenverkehrs. Seit 2003 halten sie die Entwicklungen in diesem komplexen Gebiet fest, setzen sich kritisch und konstruktiv damit ausein… Weitere Informationen...
  • CHF 136.00
Herausgeber
Download

Beschreibung

Die Jahrbücher zum Strassenverkehrsrecht (JSVG) enthalten wissenschaftliche Beiträge aus allen Bereichen des Strassenverkehrs. Seit 2003 halten sie die Entwicklungen in diesem komplexen Gebiet fest, setzen sich kritisch und konstruktiv damit auseinander und verfolgen einen interdisziplinären Ansatz.

Das «Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2025» umfasst 11 Beiträge aus den folgenden Gebieten:

- Bericht aus Bern (Rechtsetzungsprojekte)
- Fahrzeug-Automatisierung und Fahrzeugführer
- Haftungs- und Versicherungsrecht
- Straf- und Administrativmassnahmenrecht

In Zusammenarbeit mit dem «Europa Institut an der Universität Zürich» (EIZ) ist die Redaktion des JSVG verantwortlich für die «Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht», die jeweils im September durchgeführt wird. Die wissenschaftlichen Beiträge der Referenten werden im Jahrbuch publiziert.

Zur Zielgruppe der JSVG gehören die Verkehrspolizeien, Strassenverkehrs- und Strafbehörden, Gerichte, Versicherungen, Anwaltschaft, Verkehrsmediziner und -psychologen, Unfallanalytiker und Institutionen der Unfallprävention.

Pressestimmen

Zu früheren Jahrbüchern:

«Wertvolle Weiterbildung für im Strassenverkehrsrecht tätige Praktiker.»

plädoyer 5/19, S. 59.

*****

«Das regelmässig erscheinende ‹Jahrbuch› bietet eine punktuelle Vertiefung in aktuelle Themen – etwa die Verwertung von Dashcam-Aufnahmen im Strafprozess. Seit 2003 halten die ‹Jahrbücher› so die Entwicklungen in diesem komplexen Gebiet kontinuierlich fest, setzen sich kritisch damit auseinander und verfolgen dabei einen interdisziplinären Ansatz. [...] die ‹Jahrbücher› stellen damit eine wertvolle Ergänzung zu den reinen Kommentierungen des Gesetzes dar»

– Oliver Jucker, plädoyer 5/18, S. 61.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Pressestimmen

Pressestimmen

Zu früheren Jahrbüchern:

«Wertvolle Weiterbildung für im Strassenverkehrsrecht tätige Praktiker.»

plädoyer 5/19, S. 59.

*****

«Das regelmässig erscheinende ‹Jahrbuch› bietet eine punktuelle Vertiefung in aktuelle Themen – etwa die Verwertung von Dashcam-Aufnahmen im Strafprozess. Seit 2003 halten die ‹Jahrbücher› so die Entwicklungen in diesem komplexen Gebiet kontinuierlich fest, setzen sich kritisch damit auseinander und verfolgen dabei einen interdisziplinären Ansatz. [...] die ‹Jahrbücher› stellen damit eine wertvolle Ergänzung zu den reinen Kommentierungen des Gesetzes dar»

– Oliver Jucker, plädoyer 5/18, S. 61.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang