Dienstag, 28. November 2023 | 09.00- 12.15 Uhr
PwC Zürich

Lohnausweisseminar 2032

Der Lohnausweis gilt als Schlüsseldokument Ihrer Lohnbuchhaltung und dient als Besteuerungsgrundlage Ihrer Mitarbeitenden. Darum sind Korrektheit, Transparenz und Vollständigkeit von Informationen und Zahlen für Sie als HR-Profi absolut zentral. Mit diesem Fachseminar beleben und vertiefen wir Ihr Wissen als Personalverantwortliche, Lohnsachbearbeiter und Finanzbuchhalter. Vorkenntnisse in Bezug auf die Wegleitung zum Lohnausweis sind insbesondere im 2. Teil sinnvoll. Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein.

Bei diesem Seminar beantworten wir Ihnen diese und weitere Fragen:

  • Wann müssen Sie einen Lohnausweis ausstellen?
  • Was hat sich mit der Wegleitung 2023 geändert?
  • Sind Änderungen ab 2024 zu erwarten, wenn ja welche?
  • Wo erhalten Sie die notwendigen Informationen?
  • Wie vermeiden Sie, dass Ihre Mitarbeitenden zu viel oder zu wenig versteuern?
  • Wie sind spezielle Gehaltsnebenleistungen und Spesen zu behandeln?
  • Wie behandeln Sie Spezialfälle, z.B. den Verwaltungsrat, Expatriates, Homeoffice/Telearbeit und andere?
  • Wie sind Mitarbeiterbeteiligungen im Lohnausweis und Beiblätter zu deklarieren?

Datum

Dienstag, 28. November 2023 | 09.00- 12.15 Uhr

Programm

8.30 Uhr Begrüssungskaffee, Eintreffen der Teilnehmer

9.00 Uhr Grundlagen zur Erstellung der Lohnausweise

• Grundlagen/Wegleitung zum Lohnausweis

• Steuerbare Lohnbestandteile

• Deklaration von Gehaltsnebenleistungen und Spesenvergütungen

10.00 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Vertiefung und Spezialfälle von Lohnausweisen aus der nationalen und internationalen Salärbuchhaltung inkl. Aktualitäten

• Neuerungen in der Wegleitung

• Home-Office Tätigkeit und Telearbeit (Framework Agreement)

• Beiträge an die Aus- und Weiterbildung

• Besondere Vertragsverhältnisse (Verwaltungsrat, Expatriates, Stundenlöhner, usw.); was bei der Erstellung dieses Lohnausweises speziell beachtet werden muss

• Bestimmungen zur Deklarationspflicht von Mitarbeiterbeteiligungen (Aktien, Optionen usw.) auf dem Lohnausweis sowie Beiblätter (nur Grundlagen)

• Risiken und Stolpersteine in der Praxis

• Fragen aus dem Plenum, Antworten zu den im Voraus eingereichten Fragen/Problemstellungen

• Konkrete Beispiele aus der Praxis

12.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Referentinnen: Marlene Oswald, Director, Payroll Lead East, PwC Zürich & Martina Holstein, Manager, Payroll, PwC Zürich

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang