Güterrechtliche Auseinandersetzung in der Praxis

Auflösung des ordentlichen Güterstandes bei Scheidung – mit Fallbeispielen

Das Ehegüterrecht weist zahlreiche materiell- und formellrechtliche Besonderheiten auf, die es beim anwaltlichen Beraten und Prozessieren in Scheidungsverfahren zu beachten gilt. Um Interessierten den Zugang zu erleichtern, wird in diesem Hand… Weitere Informationen...
  • CHF 148.00
Autoren
Download

Beschreibung

Das Ehegüterrecht weist zahlreiche materiell- und formellrechtliche Besonderheiten auf, die es beim anwaltlichen Beraten und Prozessieren in Scheidungsverfahren zu beachten gilt.

Um Interessierten den Zugang zu erleichtern, wird in diesem Handbuch eine praxisnahe und leicht verständliche Vorgehensweise für die güterrechtliche Auseinandersetzung im Scheidungsprozess vorgestellt. Dabei liegt ein Fokus auf Immobilien und Unternehmen sowie deren Bewertung.
Daneben zeigt das Handbuch den für das Güterrecht spezifischen Umgang mit der Behauptungs- und Substanziierungslast, mit den Beweisregeln sowie mit der Bezifferung von Ansprüchen auf. Ausführlich erläutert werden zudem die prozessualen Instrumente zur Informationsbeschaffung.
Das mit zahlreichen Fallbeispielen aus der bundesgerichtlichen und kantonalen Rechtsprechung versehene Handbuch richtet sich primär an Praktikerinnen und Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft.

  • ISBN: 978-3-03891-703-8
  • Reihe: IN PRAXI
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Seitenzahl: 350
  • Publikationsart: Handbuch
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 620 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang