Die aufschiebende Wirkung im öffentlichen Recht des Bundes und der Kantone

Öffentlich-rechtliche Prozesse beginnen oft mit der Frage nach der aufschiebenden Wirkung. Die Dissertation bietet eine praktische Darstellung dieses Rechtsgebiets, die der Praxis als Leitlinie zur Anwendung dienen kann. Die Arbeit verbindet konkret… Weitere Informationen...
  • CHF 108.00
Autoren
Download

Beschreibung

Öffentlich-rechtliche Prozesse beginnen oft mit der Frage nach der aufschiebenden Wirkung. Die Dissertation bietet eine praktische Darstellung dieses Rechtsgebiets, die der Praxis als Leitlinie zur Anwendung dienen kann. Die Arbeit verbindet konkrete Hinweise zur Entscheidfindung und zum Verfahrensablauf mit fundierter theoretischer Grundlegung. Ausgangspunkt ist der grundrechtliche Anspruch auf effektiven Rechtsschutz. Dem folgt ein in dieser Breite einmaliger Vergleich der einschlägigen Normen des eidgenössischen und kantonalen öffentlichen Rechts. Gestützt auf diese Grundlagen und die Praxis entwickelt die Arbeit eine umfassende Dogmatik zur Anwendung der aufschiebenden Wirkung. Den Abschluss bildet eine Betrachtung der Ausstands- und Haftungsfolgen.
  • ISBN: 978-3-03891-423-5
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seitenzahl: 489
  • Publikationsart: Dissertation
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 810 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Pressestimmen

«Gestützt auf Grundlagen und Praxis entwickelt die Arbeit Leitlinien für den richtigen Umgang mir der auschiebenden Wirkung. Eine Checkliste, die sich im Schlussteil des Buches befindet, empfiehlt eine Vorgehensweise in der Praxis. Die Lisce biecec darüber hinaus eiligen Lesern einen schndlen Einstieg in die häufig auftretende Thematik. Bewertung: Überzeugender Überblick.»

– Plädoyer 4/2022, S. 60

Pressestimmen

Pressestimmen

«Gestützt auf Grundlagen und Praxis entwickelt die Arbeit Leitlinien für den richtigen Umgang mir der auschiebenden Wirkung. Eine Checkliste, die sich im Schlussteil des Buches befindet, empfiehlt eine Vorgehensweise in der Praxis. Die Lisce biecec darüber hinaus eiligen Lesern einen schndlen Einstieg in die häufig auftretende Thematik. Bewertung: Überzeugender Überblick.»

– Plädoyer 4/2022, S. 60

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang