Mittwoch, 22. November 2023 | 08.00- 16.00 Uhr
Grand Casino Luzern / Online

November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2023

Der Tod ist ein klassisches durch das Sozialversicherungsrecht abgedecktes Risiko. Neben erbrechtlichen Folgen löst er versicherungsrechtliche Ansprüche aus. Eben solchen widmet sich die Novembertagung im Jahr 2023. Dabei werden die besonders tragischen Konstellationen von selbst oder drittverschuldeten Todesfällen speziell beleuchtet. Das Thema wird aus verschiedenen Blickwinkeln von ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten präsentiert, sodass ein umfassender Überblick über die Thematik (Sozialversicherungsrecht, Medizin, Opferhilfe, Haftpflichtrecht) gewährleistet ist.

Die diesjährige Tagung widmet sich Themen rund um den Tod von versicherten Personen. Todesfälle können sozialversicherungsrechtlich meist ohne grössere Umstände abgewickelt werden. Schwierige Abgrenzungen und Fragen stellen sich jedoch bei selbstverschuldeten Todesfällen, weshalb solche - aus rechtlicher und medizinischer Sicht - vertieft betrachtet werden. Zwei Referate nehmen sich den Grundlagen und Aktualitäten der Alters- und Hinterlassenenversicherung an und runden damit den sozialversicherungsrechtlichen Überblick ab.

Am Nachmittag werden sodann mit einem Überblick über die opferhilferechtlichen Ansprüche und der vertieften Betrachtung von haftpflichtrechtlichen Aspekten eng mit dem Sozialversicherungsrecht zusammenhängende Themen aufgegriffen.

Datum

Mittwoch, 22. November 2023 | 08.00- 16.00 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
Ab 08.00 Check - In und Begrüssungsgetränk
09.00 - 09.15 Begrüssung und Einordnung des Themas Kaspar Gehring
09.15 - 09.55 Suizid/Selbstverletzung im unfallversicherungsrechtlichen Kontext Michal Meier
09.55 - 10.35 Was bringt Menschen zu Selbstverletzung/Suizid?
Zur Rolle von impulshaftem Verhalten
Michael Liebrenz
10.35 - 11.05 Pause
11.05 - 11.45 Kürzung von Hinterlassenenleistungen Kaspar Gehring
11.45 - 12.05 Ein kurzer Blick auf die Witwenrente nach dem Urteil Beeler Martina Filippo
12.05 - 12.30 Diskussion mit den Referierenden vom Vormittag Kaspar Gehring
12.30 - 13.30 Mittagessen
13.30 - 14.10 Hinterlassenenleistungen ausserhalb der Unfallversicherung Ruth Schnyder
14.10 - 14.45 Opferhilferechtliche Ansprüche bei Todesfällen Peter Gomm
14.45 - 15.05 Pause
15.05 - 15.45 Haftpflicht und Regressfragen Thomas Bittel
15.45 - 16.05 Diskussion mit den Referierenden vom Nachmittag Kaspar Gehring
16.05 Apéro
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang