Mittwoch, 10. Januar 2024 | 08.30- 16.10 Uhr
Technopark Zürich

Personen Schaden Forum 2024

Der seelische Schmerz spielt in der Praxis des Haftpflicht- und Versicherungsrechts eine wichtige Rolle. Die gesetzlichen Grundlagen bestehen hauptsächlich aus Generalklauseln, deren Anwendung eine wertende Konkretisierung erfordert. Dies ist die Aufgabe der Gerichte, welche dafür die Lehre berücksichtigen. Die Vormittagsreferate setzen sich mit Gesetz und Praxis auseinander und nehmen dabei die neuesten Entwicklungen unter die Lupe. Der Nachmittag gilt den bewährten Aktualitäten zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht.

Folgende Themen stehen im Zentrum der Diskussion:

  • Der seelische Schmerz im Haftpflichtrecht
  • Der seelische Schmerz in der Privatversicherung
  • Der seelische Schmerz in der Sozialversicherung
  • Aktualitäten im Haftpflicht-, Privat- und Sozialversicherungsrecht

Referierende:

Max Berger, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht,
Inhaber Advokatur Berger AG in Bern


Dr. Susanne Bollinger, Rechtsanwältin, Vizepräsidentin Obergericht des Kantons Schaffhausen

Kaspar Gehring, Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht,
Partner bei KSPartner, Mitglied der Geschäftsleitung HAVE/REAS


Prof. Dr. Marc Hürzeler, Ordinarius für Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht an der
Universität Luzern, Lehrbeauftragter an der Universität Basel, Geschäftsführer Prof. Dr. Marc Hürzeler GmbH,
Schriftleiter der Zeitschrift HAVE/REAS


Christian Jaeggi, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, lic. phil. (Psychologie),
Partner advo5 in Zürich


Dr. Roger König, Rechtsanwalt, LL.M. (Sorbonne), Betriebsökonom FH, Rechtsanwalt,
Inhaber König Rechtsanwälte AG in Bern


Prof. Dr. Frédéric Krauskopf, Ordinarius für Privatrecht an der Universität Bern, Rechtsanwalt, LL.M.
(Harvard), Mitglied der Geschäftsleitung HAVE/REAS


Laura Manz, Advokatin, Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, CAS International
Litigation & Arbitration, Senior Associate bei Kellerhals Carrard in Basel


Dr. Volker Pribnow, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Advokatur Baden,
Mitglied des Vorstands HAVE/REAS


Dr. Bernhard Stehle, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen und der OST-Ostschweizer
Fachhochschule, Redaktionsmitglied der Zeitschrift HAVE/REAS


Dr. h.c. Stephan Weber, Geschäftsführer Leonardo Productions AG in Eglisau

Datum

Mittwoch, 10. Januar 2024 | 08.30- 16.10 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
ab 08.30 bis 09.30 Empfang mit Kaffee und Tee und Begrüssung
09.30 - 10.00 Der seelische Schmwerz im allgemeinem Haftpglichtrecht Roger König
10.00 - 10.20 Der seelische Schmerz im speziellen Haftpflichtrecht Max Berger
10.20 - 10.40 Der seelische Schmerz im Privatversicherungsrecht Laura Manz
10.40 - 11.10 Pause
11.10 - 11.40 Der seelische Schmerz im Sozialversicherungsrecht Christian Jaeggi
11.40 - 12.00 Zusammenfassende Analyse und Fazit des Vormittags Frédéric Krauskopf
12.00 - 13.30 Mittagessen
13.30 - 14.00 Aktivitäten und Entwicklungen im Haftpflichtrecht Volker Pribnow
14.00 - 14.25 Aktualitäten und Entwicklungen im Privatversicherungsrecht Bernhard Stehle
14.25 - 14.45 Aktivitäten und Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht AHV / IV / BVG Susanne Bollinger
14.45 - 15.15 Pause
15.15 - 15.35 Aktualitäten und Entwikclungen im Sozialversicherungsrecht UV / KV / ALV Kaspar Gehring
15.35 - 15.50 Speed - Referat: Das Neuste aus dem Schadensrecht Stephan Weber
15.50 - 16.10 Zusammenfassende Analyse und Fazit des Nachmittags Schlusswort Marc Hürzeler
16.10 Apero
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang