Mittwoch, 27. April 2022 | 09.20- 04.30 Uhr
Volkshaus Zürich

21. Personen-Schaden-Forum 2022

Die enge Verknüpfung von Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht und Haftpflichtrecht führt zu anspruchsvollen Rechtsfragen und komplexen Fallkonstellationen. Begriffe werden analog - oder eben nicht analog - verwendet. Kausalitäten und der Leistungsumfang müssen je bestimmt werden, Überentschädigungsberechnungen sind in allen drei Bereichen notwendig und die Verfahren und Beweisanforderungen sind ebenso unterschiedlich wie hürdenreich.
Die enge Verknüpfung von Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht und Haftpflichtrecht führt zu anspruchsvollen Rechtsfragen und komplexen Fallkonstellationen. Begriffe werden analog - oder eben nicht analog - verwendet. Kausalitäten und der Leistungsumfang müssen je bestimmt werden, Überentschädigungsberechnungen sind in allen drei Bereichen notwendig und die Verfahren und Beweisanforderungen sind ebenso unterschiedlich wie hürdenreich.

Datum

Mittwoch, 27. April 2022 | 09.20- 04.30 Uhr

Programm

Themen und Referierende

Unterschiede beim Invaliditätsbegriff
Max B. Berger

Rechtsprechung zu unklaren Beschwerdebildern
Sebastian Reichle

Le tort moral en cas de dommages de personne
Alexandre Guyaz

Bemessung oder Berechnung von immateriellen Schäden
Christian Huber

Unterschiede bei der Schadenminderungspflicht
Hardy Landolt

Zumutbarkeit - Gedanken aus medizinischer Sicht
Jörg Jeger

Kürzung sozialversicherungsrechtlicher Leistungen?
Ueli Kieser

Ein Krankentaggeld für alle (Arbeitnehmenden)
Volker Pribnow

Das Risiko des Todes im Sozialversicherungsrecht
Marc Hürzeler

Beweismittel und -verfahren im Sozialversicherungsrecht
Massimo Aliotta

Verfahrensfragen beim Fallabschluss in der Unfallversicherung
Andrea Pfleiderer

Kann die Partei das Gerichtsverfahren beeinflussen?
Miriam Lendfers

Überentschädigung durch Haftpflicht- und Versicherungsleistungen
Adrian Rothenberger

Der Schadenfall in der Haftpflichtversicherung
Christian Imhof

Wieviel Verfahrenshilfe braucht die unbeholfene Partei?
Hans-Jakob Mosimann

Umgang mit Rechtsschutzversicherungen
Thierry Luterbacher

Rolle und Bedeutung des Anwalts, Spielräume und Fallstricke
Markus Schmid

Der Regressprozess
Thomas Bittel

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang