Sanktionierung im Schweizer Unternehmensstrafrecht

Seit 2003 können Unternehmen in der Schweiz Beschuldigte im Rahmen eines Strafverfahrens sein sowie strafrechtlich sanktioniert werden. Solche Strafverfahren finden immer wieder öffentliche Beachtung, stossen mitunter jedoch auf Kritik. Da namentli… Weitere Informationen...
  • CHF 88.00
Autoren
Download

Beschreibung

Seit 2003 können Unternehmen in der Schweiz Beschuldigte im Rahmen eines Strafverfahrens sein sowie strafrechtlich sanktioniert werden. Solche Strafverfahren finden immer wieder öffentliche Beachtung, stossen mitunter jedoch auf Kritik. Da namentlich das Sanktionsinstrumentarium gegenüber Unternehmen seit seiner Einführung keinerlei nennenswerte Änderungen erfahren hat, wird im Rahmen dieser Arbeit der Frage nachgegangen, welche Zwecke die Sanktionierung von Unternehmen verfolgt und inwiefern das aktuelle Unternehmensstrafrecht diesen Zwecken gerecht wird. Im Kontext der Sanktionierung spielen die Möglichkeiten der Verfahrenserledigung eine wesentliche Rolle. Daher werden auch diese auf den Prüfstand gestellt und Defizite identifiziert.


Jan Wenk analysiert in seiner Arbeit die aktuelle Rechtslage im Bereich des Unternehmenssanktions- sowie -strafverfahrensrechts und unterbreitet konkrete Reformvorschläge.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang