Die energetische Sanierung von Gebäuden

In der Schweiz wird aktuell rund ein Fünftel der CO2-Emissionen durch den Betrieb von Gebäuden verursacht. Entsprechend relevant sind Bestrebungen, diese Emissionen zu reduzieren. Eine von mehreren Reduzierungsstrategien greift bei der Betriebsener… Weitere Informationen...
  • CHF 58.00
Autoren
Download

Beschreibung

In der Schweiz wird aktuell rund ein Fünftel der CO2-Emissionen durch den Betrieb von Gebäuden verursacht. Entsprechend relevant sind Bestrebungen, diese Emissionen zu reduzieren. Eine von mehreren Reduzierungsstrategien greift bei der Betriebsenergie an: Durch «energetische Sanierungen» soll der Verbrauch bei bestehenden Gebäuden reduziert werden. Welche Massnahmen fallen darunter? Wie ist der rechtliche Rahmen für solche Sanierungen ausgestaltet? Wie stehen Bundesrecht, kantonale Regelungen und private technische Normen zueinander? Kann der Staat unterstützende Funktionen übernehmen? Zu diesen Fragen liefert der vorliegende Band einen Überblick. Er erleichtert Juristinnen und Juristen genauso wie Personen aus unterschiedlichen Praxisfeldern eine Annäherung an das Thema aus juristischer Sicht.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang