Dienstag, 13. September 2022 | 08.45- 04.20 Uhr
Grand Casino Luzern

St.Galler SchKG-Tagung 2022

Die Tagung ist vollständig eigentlichen Knacknüssen in der aktuellen und künftigen Praxis gewidmet: den ersten Handlungen des Konkursamts nach Konkurseröffnung (Sicherungsmassnahmen und Inventarisierung), Problemen rund um die Kollokation, der Möglichkeit eines Betriebsverkaufs nach Konkurseröffnung und den besonderen Verwertungsarten und -methoden. 

Die Tagung ist vollständig eigentlichen Knacknüssen in der aktuellen und künftigen Praxis gewidmet: den ersten Handlungen des Konkursamts nach Konkurseröffnung (Sicherungsmassnahmen und Inventarisierung), Problemen rund um die Kollokation, der Möglichkeit eines Betriebsverkaufs nach Konkurseröffnung und den besonderen Verwertungsarten und -methoden. Die nationale und die internationale Zuständigkeit der Arrestbehörden müssen oft unter Zeitdruck und trotzdem zuverlässig geklärt werden. Und vor der Tür stehen die Auswirkungen des revidierten Aktienrechts auf das SchKG.

Die jährlich stattfindende St.Galler SchKG-Tagung bietet PraktikerInnen – aus Betreibungs- und Konkursämtern und SchK-Aufsichtsbehörden, Anwaltschaft, Gerichten, Inkasso, Revision und Treuhand, Unternehmungen und öffentlicher Verwaltung – ein Forum für lösungsorientierte Weiterbildung zu ausgewählten aktuellen Themen des Zwangsvollstreckungsrechts. Besonders geschätzt wird das Konzept, dass jeweils einem etwa 25-minütigen Referat eine intensive Diskussion zwischen Referierenden und TeilnehmerInnen von ebenfalls etwa 25 Minuten folgt.

Datum

Dienstag, 13. September 2022 | 08.45- 04.20 Uhr

Programm


ab 8.45 Begrüssungskaffee


09.20 – 09.30 Eröffnung der Tagung: Neuigkeiten und Entwicklungen
Prof. Dr. iur. Franco Lorandi i


09.30 – 10.20 Nationale und internationale Zuständigkeit der Behörden beim Arrest
Dr. iur. Fabiana Theus Simon


10.20 – 11.10 Sicherungsmassnahmen und Inventarisierung nach Konkurseröffnung – Theorie und Praxis
Notar Mario Barmettler


11.10  11.35 Pause


11.35 – 12.25 Besondere Verwertungsarten und -methoden
Prof. Dr. iur. Franco Lorandi


12.25  13.30 Mittagspause


13.30 – 14.20 Betriebsverkauf nach Konkurseröffnung
lic. iur. Georg J. Wohl


14.20  14.40 Pause


14.40 – 15.30 Sanierung gemäss dem neuen Aktienrecht
Prof. Dr. iur. Daniel Staehelin


15.30 – 16.20 Ausgewählte Fragen zur Kollokation
lic. iur. Karl Wüthrich


Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang