Dienstag, 14. Mai 2024 | 08.30- 16.30 Uhr
Grand Casino Luzern

Sozialversicherungsrechtstagung 2024

Die Tagung widmet sich aktuellen Fragen wie kniffligen Dauerbrennern des Sozialversicherungsrechts: Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung, antizipierte Beweiswürdigung, Informationspflichten der Versicherungsträger, Fallstricke von Koordination und Sozialversicherungsregress (Arbeitgeberprivileg) sowie Schnittstellen zum Arbeitsrecht bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit.

Die erste Empfehlung der eidg. Qualitätssicherungskommission hat hohe Wellen geschlagen.
Der Kommissionspräsident Prof. Michael Liebrenz ordnet die Praxis der Kommission ein.
RA Evalotta Samuelsson würdigt die Entwicklungen aus anwaltlicher Sicht.


Fallstricke sind bei Koordinationsfragen und beim Sozialversicherungsregress alltäglich.
Prof. Marc Hürzeler und RA Karin Herzog klären knifflige Fragen zu diesen Dauerbrennern, wobei ein
besonderer Blick auf das Arbeitgeberprivileg geworfen wird.


Die antizipierte Beweiswürdigung ist praktisch, beliebt und umstritten. Dr. Hans-Jakob Mosimann ordnet
ein. Dr. Philipp Egli widmet sich den Informationspflichten der Versicherungsträger.
RA Dr. Nicole Vögeli greift die Schnittstellen zum Arbeitsrecht bei krankheitsbedingter
Arbeitsunfähigkeit auf, ebenfalls ein Dauerbrenner in der Praxis.


Was sind die Schwerpunkte des Programms?

  • Medizinische Gutachten
  • Beweisrecht und Informationspflichten
  • Koordination und Regress
  • Arbeitsunfähigkeit bei Krankheit



Datum

Dienstag, 14. Mai 2024 | 08.30- 16.30 Uhr

Download

Programm

Zeit Thema Referent
Ab 08:30 Check-in und Begrüssungsgetränk
09:15 – 09:20 Begrüssung Philipp Egli
09:20 – 10:00

Koordination in der anwaltlichen Praxis

Karin Herzog
10:00 – 10:40 Fallstricke beim Sozialversicherungsregress Marc Hürzeler
10:40 – 11:00 Pause
11:00 – 11:40 Antizipierte Beweiswürdigung Hans-Jakob Mosiman
11:40 – 12:20 Arbeitsunfähigkeit bei Krankheit Nicole Vögeli
12:20 – 13:45 Mittagessen
13:45 – 14:25 Informationspflichten der Versicherungsträger Philipp Egli
14:25 – 15:05 Erfahrungen und Zukunftsaussichten der EKQMB:
Einblicke in die Arbeit der Qualitätssicherungskommission
Michael Liebrenz
15:05 – 15:20 Pause
15:20 – 16:00 Gutachten: Was hat sich seit 2022 (nicht) geändert? Evalotta Samuelsson
16:00 – 16:30 Zusammenfassende Analyse und Fazi
16:30 Apéro

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang