Donnerstag, 15. Dezember 2022 | 09.25- 05.00 Uhr
Hotel Marriott, Zürich oder Online-Teilnahme (Live-Stream)

St.Galler Eherechtstagung 2022

Die Rechtsprechung der letzten Jahre hat das Familienrecht stark verändert – in den Auswirkungen auf die Paare und die Eltern-Kind-Beziehung nicht weniger als eine Gesetzesrevision. Die Tagung beginnt daher mit einem Überblick über die familienrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den letzten zwölf Monaten.

Die Rechtsprechung der letzten Jahre hat das Familienrecht stark verändert – in den Auswirkungen auf die Paare und die Eltern-Kind-Beziehung nicht weniger als eine Gesetzesrevision. Die Tagung beginnt daher mit einem Überblick über die familienrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den letzten zwölf Monaten.

Die neue Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht wirft für Anwaltschaft und Gerichte schwierige und zum Teil neue Fragen prozessrechticher Natur auf. Sie führt auch dazu, dass vermehrt auf weitere sozialversicherungsrechtlichen Fragen (nebst der gesetzlich geregelten Teilung der Ansprüche aus beruflicher Vorsorge bei Scheidung) der Eheleute und der Kinder während bestehender Ehe geachtet werden muss.

Nach dem im Gesetz vorgegebenen Paradigmawechsel im Sorgerecht, nunmehr verschärft als Folge der neueren Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht, stellt sich die Frage: Unter welchen  Voraussetzungen ist die alleinige elterliche Sorge noch anzuordnen?

Andererseits häufen sich Konflikte rund um die Ausübung der gemeinsamen elterliche Sorge und den persönlichen Verkehr, und somit die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Entscheiden von Gerichten und Behörden.

Ebenfalls für die Schweiz bedeutsame Neuerungen im internationalen Kindesrecht zeichnen sich in Vorhaben der EU ab, so u.a.  in einem Grundsatz «Parent in one country, parent in every country». Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Ehegüterrecht verläuft weniger abrupt, bedarf aber  sorgfältiger Beachtung bei der Planung und Gestaltung der vermögensrechtlichen Verhältnisse der Eheleute – deren praktische Bedeutung mit der 2023 in Kraft tretenden Erbrechtsrevision noch zunehmen wird. Zu spezifischen Fragen bei Unternehmen in der güterrechtlichen Auseinandersetzung hat sich das Bundesgericht geäussert, zu anderen noch nicht. Bei der aktuellen Überarbeitung der erbrechtlichen Unternehmungsnachfolgeplanung dürfen güterrechtliche Instrumente und Schranken nicht vergessen werden.

Datum

Donnerstag, 15. Dezember 2022 | 09.25- 05.00 Uhr

Programm

08.45 Begrüssungskaffee
09.25 – 10.10 Überblick über die familienrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts 2021/2022  Thomas Geiser
10.10– 10.55 Sozialversicherungsrechtliche Probleme während der Ehe (ausgenommen die berufliche Vorsorge) Ueli Kieser
10.55– 11.15 Kaffeepause
11.15– 12.00 Aktuelles und jüngere Rechtsprechung zum Güterrecht Christiana Fountoulakis
12.00– 12.45 Unternehmen in der güterrechtlichen Auseinandersetzung Angelo Schwizer
12.45– 13.40 Mittagspause
13.40– 14.25 Alleinige elterliche Sorge – aktueller Stand Danielle Schwendener
14.25– 15.10 Persönlicher Verkehr – Besuchsrecht – Möglichkeiten und Grenzen gerichtlicher und behördlicher Entscheide Urs Vogel
15.10– 15.30 Kaffeepause
15.30 – 16.15 Verfahrensrechtliche Aspekte zur aktuellen Rechtsprechung im Unterhaltsrecht Martin Kaufmann
16.15 – 17.00 «Parent in one country, parent in every country?»
Aktuelle Fragen im internationalen Kindesrecht
Corinne Widmer Lüchinger
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang