Donnerstag, 20. November 2025 | 08.45- 17.00 Uhr
Zürich Marriott Hotel

St.Galler Erbrechtstagung

Die diesjährige Veranstaltung einen kompakten Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung 2024/2025 sowie praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen der erbrechtlichen Beratung und Prozessführung. Thematisiert werden u. a. besondere Fragestellungen bei verbeiständeten Personen, konkrete Aspekte von Teilungs- und Herabsetzungsklagen, die Auswirkungen der EU-Erbrechtsverordnung auf die Schweiz sowie die herausfordernde Schnittstelle zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht. Ein Bericht über Herausforderungen der Arbeit zwischen Civil und Common Law runden das Programm ab. Erfahrene Referierende aus Praxis und Wissenschaft beleuchten die Themen fundiert und mit Blick auf konkrete Anwendungsfragen. Die Tagung bietet Raum für Austausch und Diskussion.
Die diesjährige Veranstaltung einen kompakten Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung 2024/2025 sowie praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen der erbrechtlichen Beratung und Prozessführung. Thematisiert werden u. a. besondere Fragestellungen bei verbeiständeten Personen, konkrete Aspekte von Teilungs- und Herabsetzungsklagen, die Auswirkungen der EU-Erbrechtsverordnung auf die Schweiz sowie die herausfordernde Schnittstelle zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht. Ein Bericht über Herausforderungen der Arbeit zwischen Civil und Common Law runden das Programm ab. Erfahrene Referierende aus Praxis und Wissenschaft beleuchten die Themen fundiert und mit Blick auf konkrete Anwendungsfragen. Die Tagung bietet Raum für Austausch und Diskussion.

Datum

Donnerstag, 20. November 2025 | 08.45- 17.00 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
08.45 Begrüssungskaffee
09.20 – 10.05 Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung 2024/2025 Michael Lüdi
10.05 – 10.50 Erbrecht Verbeiständeter – Verbeiständeter Erbe, verbeiständeter Erblasser Roberto Fornito / Yvo Biderbost
10.50 – 11.10 Kaffeepause
11.10 – 11.55 Erbrechtsprozess konkret, Teil I: Teilungsklage Niklaus Lüchinger / Barbara Lautenschlager
11.55 – 12.40 Erbrechtsprozess konkret, Teil II: Herabsetzungsklage Alexandra Zeiter
12.40 – 13.40 Mittagessen
13.40 – 14.25 Die EU-Erbrechtsverordnung und ihre Bedeutung für die Schweiz – Entwicklungen und Zwischenstand Simon Laimer
14.25 – 15.10 Planung und Abwicklung an der Schnittstelle zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht Sabine Herzog / Petra Hanselmann
15.10 – 15.30 Kaffeepause
15.30 – 16.15 Internationales Erbrecht über Civil law- und Common law-Jurisdiktionen: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Alexandra Geiger
16.15 – 17.00 Zur Wirkung «inter partes» von erbrechtlichen Gestaltungsklagen: Grundlagen und praktische Konsequenzen Martin Eggel
Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang