Freitag, 10. November 2023 | 08.30- 17.00 Uhr
Zürich Marriott Hotel oder Online Teilnahme

St.Galler Erbrechtstagung 2023

Die St.Galler Erbrechtstagung 2023 beginnt mit einer Aufarbeitung der letztjährigen Rechtsprechung des Bundesgerichts und kantonaler Gerichte. Mit der Einführung der schweizerischen ZPO hat das Interesse an verfahrensrechtlichen Fragen im Erbrecht markant zugenommen. Dies betrifft grundlegende Fragen, ob etwa zivilprozessuale Besonderheiten für das Erbrecht bestehen, aber auch die verfahrensrechtliche Durchdringung wichtiger Institute wie der Herabsetzung in ihrer klage- wie einredewesen Geltendmachung.

Weiter wird die Erbanteilsabtretung unter Miterben behandelt, die in jüngerer Zeit vermehrt als Alternative zur eigentlichen Teilung zum Einsatz kommt. Ebenfalls mit Blick auf ihre Relevanz bei der Teilung untersucht werden Leistungen von Familienangehörigen. Bezüglich der Nachlassplanung werden Besonderheiten der weit verbreiteten Nutzniessungslösungen beleuchtet, sowie die Tauglichkeit von erbrechtlichen Auflagen diskutiert, auch bei unselbeständigen Stiftungen.

Den Abschluss bildet eine Auswahl praxisrelevanter Fragen des internationalen Erbrechts.

Die Tagung will Praktikerinnen und Praktikern in bewährter Weise Informationen, Beratung und Anregungen vermitteln und zugleich den Austausch unter den Teilnehmenden fördern.

Kosten:

Teilnahme vor Ort: 580 CHF (inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Unterlagen (gedruckt und elektronisch))

Online - Teilnahme: 500 CHF (inkl. Livestream und Unterlagen (elektronisch)

Unterlagen:

Die elektronischen Unterlagen werden am Vorabend über einen persönlichen Login zur Verfügung gestellt.

Hinweis:

Sollte eine Präsenzveranstaltung vorübergehend gesetzlich unzulässig oder nur unter erheblichen Einschränkungen möglich sein, behät sich der Veranstalter die Möglichkeit vor, die Tagung ausschliesslich online durchzuführen.

Datum

Freitag, 10. November 2023 | 08.30- 17.00 Uhr

Programm

08.45 Uhr Begrüssungskaffe 

09.20 - 10.05 Uhr Überblick über die erbrechtliche Rechtsprechung 2022/2023

10.05 - 10.50 Uhr Zivilprozessuale Besonderheiten bei erbrechtlichen Streitfällen nach jüngster bundesgerichtlicher Rechtsprechung

10.50 - 11.10 Uhr Kaffeepause

11.10 - 11.55 Uhr Rechte der von der Erbfolge ausgeschlossenen pflichtteilsgeschützten Erben

11.55 - 12.45 Uhr Die Erbanteilsabtretung - ein Weg zur (teilweisen) Auflösung der Erbengemeinschaft

12.45 - 13.40 Uhr Mittagspause

13.40 - 14.25 Uhr Leistungen unter Familienangehörigen und ihrer Berücksichtigung in der Erbteilung

14.25 - 15.10 Uhr Zur Arbeit mit Auflagen im Allgemeinen und bei Unterstiftung im Besonderen

15.10 - 15.30 Uhr Kaffeepause

15.30 - 16.15 Uhr Besonderheiten von Nutzniessungslösungen in der erbrechtlichen Planung

16.15 - 17.00 Uhr Einzelfragen aus dem internationalen Erbrecht

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang