Donnerstag, 15. September 2022 | 09.00- 05.00 Uhr
Pro Iure Auditorium EG.44, Peter-Merian-Weg 8, 4002 Basel

Staat und Daten

Open Government Data und Verpflichtung zur Gewährung des Datenzugangs an den Staat

Die gemeinsame Tagung der Forschungsstelle für Digitalisierung in Staat und Verwaltung (ePIAF) der juristischen Fakultät der Universität Basel, der juristischen Fakultät der Universität Innsbruck und des Instituts für Föderalismus wird sich mit rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der staatlichen Nutzung und Zurverfügungstellung von Daten befassen. Dabei stehen zwei Fragenkomplexe im Fokus: Die drei Referate am Vormittag widmen sich der Frage, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen öffentliche Verwaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Datenbestände im Interesse der Allgemeinheit im Sinne eines Open Government frei zugänglich machen (müssen). Die drei Referate am Nachmittag gehen der Frage nach, in welchen Bereichen und unter welchen Voraussetzungen der Staat sich zur Aufgabenerfüllung in den drei genannten Ländern auf gesetzliche Zugangsrechte zu Daten in privater Hand stützen kann. Die Tagung findet in hybrider Form statt und kann sowohl in Präsenz als auch digital über das Medium «Zoom» besucht werden.

Datum

Donnerstag, 15. September 2022 | 09.00- 05.00 Uhr

Download

Programm

Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang