Mittwoch, 30. November 2022 | 09.15- 05.00 Uhr
Grand Casino Luzern Haldenstrasse 6, 6006 Luzern

Tagung zum öffentlichen Personalrecht 2022

Die Tagung wendet sich in erster Linie an Praktiker, also an Personalverantwortliche aller Gemeinwesen und den ihnen angegliederten Organisationseinheiten, an Gemeinwesen, die ihr Personalrecht optimieren möchten, an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, an Beratungsstellen in Personalfragen insbesondere von Personalverbänden sowie an Angehörige von rechtsprechenden Organen im Personalrecht. Der Meinungsaustausch mit den Referierenden während der Tagung ist möglich und gewünscht.

Trotz der Vielzahl der Modalitäten bei Anstellungen der öffentlichen Hand auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene sind die häufigsten Problemfelder oftmals die gleichen. Immer zu beachten ist aber die Frage, worin sich denn die Unterschiede zu privatrechtlichen Anstellungsverhältnissen manifestieren.

Die Tagung zum öffentlichen Personalrecht beschäftigt sich deshalb mit Themen, die unabhängig von kantonalen oder kommunalen Besonderheiten das öffentliche Personalrecht auszeichnen und die immer wieder das Potential für Konflikte haben. Das Themenfeld ist bewusst breit gehalten, um den verschiedenen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.

Einzelne Referate gehen auf spezifische Rechtsfragen ein, andere beleuchten wichtige Tendenzen aus der Praxis oder bieten Hilfestellungen, um Probleme lösungsorientiert angehen zu können. Auf hohe Aktualität und Konstanz dieser Veranstaltung wird Wert gelegt. Die Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten, sei es aus der wissenschaftlichen Lehre oder aus der Gerichts- und Anwaltspraxis.

Datum

Mittwoch, 30. November 2022 | 09.15- 05.00 Uhr

Programm

09.15- 09.20 Eröffnung der Tagung Reichle Sebastian/Luc Humbel
09.20– 09.55 Die Rechtsetzungsfähigkeit von Personalverbänden beim öffentlich-rechtlichen GAV Lukasz Grebski
09.55 – 10.05 Diskussion / Fragen
10.05– 10.45 Personalrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts 2021–2022 Harry Nötzli
10.45 – 10.55 Diskussion / Fragen
10.55 – 11.25 Pause
11.25 – 12.05 Konflikte am Arbeitsplatz als sachlicher Kündigungsgrund Reto Häggi Furrer
12.05 – 12.15 Diskussion / Fragen
12.15 – 13.45 Mittagessen
13.45 – 14.20 Mitarbeitendengespräche mit schwierigen Arbeitnehmenden Marion Alt
14.20 – 14.30 Diskussion / Fragen
14.30 – 15.05 Das Arbeitszeugnis – ein Auslaufmodell? Anna Neukom Chaney
15.05 – 15.15 Diskussion / Fragen
15.15– 15.30 Pause
15.30 – 16.05 Das rechtliche Gehör / Replikrecht Christoph Senti
16.05 – 16.15 Diskussion / Fragen
16.15 – 16.50 Auflösungsvereinbarungen Claudia von Wartburg
16.50 – 17.00 Diskussion / Fragen
anschliessend Apéro
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang