Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 09.00- 16.30 Uhr
Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich, Zürich

Verträge sicher gestalten und verhandeln für Nicht-Juristen

Im Unternehmensalltag müssen Fach- und Führungspersonen Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse oft selbst erledigen und fühlen sich auf diesem Gebiet unsicher. Durch den Besuch des Seminars eignen Sie sich die Rechtsgrundlagen für die Vertragsgestaltung an und gewinnen Sicherheit bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung.

Effizientes und sicheres Gestalten und Verhandeln von Verträgen

In diesem Seminar lernen Sie, Risiken von Verträgen besser abzuschätzen. Sie vermeiden gravierende Fehler und mögliche Haftungsfälle, die nur schwer und mit hohem Kostenaufwand korrigiert werden können. Durch das erlernte Fachwissen erkennen Sie Stolpersteine der Vertragsgestaltung frühzeitig, können sich dadurch rechtlich besser absichern und künftige Vertragsabschlüsse effizienter und gelassener angehen.

Datum

Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 09.00- 16.30 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
08.30 - 09.00 Empfang mit Kaffee und Tee
09.00 - 10.00 Vertragsgestaltung: Ausgangssituation André Brunschweiler / Marion Binder
10.00 - 10.15 Kaffee- und Kommunikationspause
10.15 - 11.00 Der gültige Abschluss eines Vertrags André Brunschweiler / Marion Binder
11.00 - 11.15 Kaffee- und Kommuniaktionspause
11.15 - 12.30 Inhaltlicher Gestaltungsspielraum André Brunschweiler / Marion Binder
12.30 - 13.30 Gemeinsames Mittagessen
13.30 - 14.30 Sicherstellung des Durchsetzbarkeit von Liefer- und Dienstleistungsverträgen André Brunschweiler / Marion Binder
14.30 - 14.45 Kaffee- und Kommunikationspause
14.45 - 16.30 Verträge im Unternehmensalltag - Fälle, Falle, Faustregeln André Brunschweiler / Marion Binder
ca. 16.30  Ende des Seminars, Ausgabe Zertifikate, Verabschiedung
Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang