Donnerstag, 4. September 2014 | 18.00- 19.30 Uhr
Hotel Schweizerhof

Werkstattgespräch Strassenverkehrsrecht 4. September 2014

Sich in der Stadt fortzubewegen löst unterschiedliche Gefühle aus: Den Einen freut’s, den Anderen fürcht’s und dem Dritten stinkt’s. Eine gut funktionierende, stadtverträgliche Mobilität ist die zentrale Vor- aussetzung für die Lebensqualität in der Stadt Zürich.

Aktuelle haftungs- und versicherungsrechtliche Probleme nach Strassenverkehrsunfällen

Wohl niemand widerspricht diesem Grundsatz des Mobilitätsprogramms der Stadt Zürich «Stadtverkehr 2025». Umso kontroverser ist dafür die Diskussi- on, wenn es um das «Wie» geht. Am Ende der Umsetzung jeder Ver- kehrsstrategie ist die Polizei: Sie muss informieren, leiten, schützen, durchsetzen und nicht selten auch anhören. Denn jeder Verkehrsteil- nehmende hat zum geltenden Verkehrsregime seine berechtigten An- sprüche und Sorgen. Und zu jedem Anspruch gibt es auch ein diame- trales Bedürfnis eines anderen Verkehrsteilnehmenden. Der Referent zeigt auf, welche Herausforderungen sich der Polizei im Stadtverkehr stellen und auf welche Weise sie versucht, diesen ge- recht zu werden.

Datum

Donnerstag, 4. September 2014 | 18.00- 19.30 Uhr

Download

Programm

18.00 Uhr Begrüssung und Einführung
Herausgeber und Verlag
18.10 Uhr Impulsreferat:
Stadtverkehr als Herausforderung für die Polizei
Hptm lic. iur. Jan Ingold
18.30 Uhr Moderation:
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Prof. em. Dr. iur. et Dr. phil. I Hans Giger, E.C.L.
19.30 Uhr Apéro
Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang