Das Gewicht tierlicher Rechtsgüter

Zur Stellung vernunftunfähiger Wesen im Gesellschaftsvertrag

In der Rechtsphilosophie wird intensiv diskutiert, ob Tiere Träger von (Grund-)Rechten sind. Für die Lösung praktischer Fragen ist aber oft entscheidender, welches Gewicht ihren Rechtsgütern in der Abwägung mit menschlichen Rechtsgütern zukommt. De… Weitere Informationen...
  • CHF 282.00

Beschreibung

In der Rechtsphilosophie wird intensiv diskutiert, ob Tiere Träger von (Grund-)Rechten sind. Für die Lösung praktischer Fragen ist aber oft entscheidender, welches Gewicht ihren Rechtsgütern in der Abwägung mit menschlichen Rechtsgütern zukommt. Der Autor vertritt die These, dass dieses Gewicht nur anhand der rechtsphilosophischen Begründung des Rechts bestimmt werden kann. Zu diesem Zweck entwirft er eine kontraktualistische Legitimationstheorie in Anlehnung an Hobbes’ Staatsbegründung und beleuchtet den Stellenwert, den eine solche Theorie Tieren und anderen vernunftunfähigen Wesen einräumt. Er zeigt, dass selbst dieser anthropozentrische Ansatz tierlichen Rechtsgütern ein weit grösseres Gewicht zuspricht als die bisherige Rechtspraxis.

  • ISBN: 978-3-03891-857-8
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Auflage: 1.
  • Seitenzahl: 712
  • Publikationsart: Diverses
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 1103 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang