Freitag, 13. Juni 2025 | 09.30- 17.00 Uhr
Volkshaus Stauffacherstrasse 60 8004 Zürich

Aktuelle Herausforderungen im Umweltrecht – Perspektiven für eine Weiterentwicklung

Die kommende Tagung beleuchtet die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Umweltrecht unter dem Leitgedanken: „Erosion des Umweltrechts oder notwendige Anpassung angesichts überwiegender öffentlicher Interessen?“

Themenschwerpunkte

Grundlagen und Analysen: Politologische und soziologische Einblicke in die jüngste Umweltpolitik.

Rolle des Rechts und der Justiz: Gute Gesetzgebung, Vollzugsproblematiken und Justizentscheidungen im Fokus

Rechtsänderungen und laufende Gesetzgebung:

  • Naturschutzrecht: Mantelerlass, Revisionen und Solarexpress.
  • USG und RPG: Kreislaufwirtschaft, Emissionsfragen und Lärmschutz.
  • Jagdrecht und CO2-Gesetz: Neue Regelungen zu Wolf, Biber und Klimazielen.
  • Wasserbau: Anpassungen im Hochwasserschutz.

Zukunftsthemen: Biodiversitätsaktionspläne und CO2-Budget.

Notstand und Umweltrecht: Umgang mit Strommangellagen und extremen Naturereignissen.

Vollzugshürden: Gewässerraumschutz, diffuse Einträge und Landwirtschaftskonflikte.

Zukunft des Umweltrechts: Visionen und innovative Ansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Datum

Freitag, 13. Juni 2025 | 09.30- 17.00 Uhr

Programm

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Kommende Veranstaltungen

ESG: Was alle Jurist:innen wissen müssen

Montag, 3. November 2025 | 13.30- 17.30 Uhr | Pädagogische Hochschule Zürich, Gebäude LAA

Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden eine Übersicht über die Berichterstattungspflichten in der Schweiz, die Rechtsfolgen von sogenanntem «Greenwashing», aber auch über die Auswirkungen der EU-Bestimmungen auf Schweizer Unternehmen zu geben, jeweils veranschaulicht durch Beispiele aus der Praxis.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang