Umweltrecht

Die Bedeutung des Umweltrechts wird in der Praxis immer grösser. Eine kompakte, grundrissartige Darstellung dieses weit verzweigten Rechtsgebiets entspricht einem Bedürfnis, wie die bisherigen Erfahrungen gezeigt haben. Das Buch vermittelt einen Üb… Weitere Informationen...
  • CHF 58.00
Autoren
Download

Beschreibung

Die Bedeutung des Umweltrechts wird in der Praxis immer grösser. Eine kompakte, grundrissartige Darstellung dieses weit verzweigten Rechtsgebiets entspricht einem Bedürfnis, wie die bisherigen Erfahrungen gezeigt haben. Das Buch vermittelt einen Überblick über folgende Gebiete: Immissionsschutz (Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung, Strahlen), Klimaschutz, Gewässerschutz, Naturschutz, Landschaftsschutz, Walderhaltung, Abfälle, Altlasten, Bodenschutz, Chemikalien, Organismen und Störfallvorsorge. Ausserdem erläutert es die Entwicklung des Umweltrechts, seine Grundprinzipien (Nachhaltigkeits-, Vorsorge-, Verursacherprinzip), die UVP und das Verbandsbeschwerderecht.

Die 3., vollständig aktualisierte Auflage ergänzt und vertieft die Darstellung an manchen Stellen. Die hängigen Revisionen des USG und des CO2-Gesetzes sind eingearbeitet, ebenso das neue Klimaschutzgesetz.

Pressestimmen

Zur Erstauflage:

«Das [...] Buch ist nicht nur ein ausgezeichneter Wegweiser durch das Umweltrecht, sondern ebenfalls eine wertvolle Momentaufnahme, die es erlaubt, sich Rechenschaft über den Stand und die Entwickung dieses wichtigen Rechtsgebiets abzulegen.»

– Peter Karlen, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), Nr. 12/2015, S. 679 f.

***

«[Das] ‹Umweltrecht in a nutshell› [ist] eine umfassende und gleichzeitig übersichtliche Darstellung des schweizerischen Umweltrechts im engeren und im weiteren Sinn [...], die sich nicht auf die sorgfältige und vollständige Darstellung der Rechtsgrundlagen beschränkt, sondern auch den tatsächlichen Hintergrund und die Defizite kritisch darstellt. Das handliche Taschenbuch, welches eine kristallklare und unprätentiöse Sprache pflegt, eignet sich bestens als kompakte Einführung in das geltende Umweltrecht, aber auch als Nachschlagewerk für den alltäglichen Gebrauch sowie als Repetitorium. Dabei darf man sich nicht vom bescheidenen Auftritt des Büchleins und von dessen seitenzahlmässig relativ geringem Umfang täuschen lassen: Die Materie ist anspruchsvoll und der Inhalt dicht, was eine konzentrierte Lektüre verlangt – die sich sehr lohnt.»

– Adrian Strütt, URP/DEP 6 2016, 633 ff.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Pressestimmen

Pressestimmen

Zur Erstauflage:

«Das [...] Buch ist nicht nur ein ausgezeichneter Wegweiser durch das Umweltrecht, sondern ebenfalls eine wertvolle Momentaufnahme, die es erlaubt, sich Rechenschaft über den Stand und die Entwickung dieses wichtigen Rechtsgebiets abzulegen.»

– Peter Karlen, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), Nr. 12/2015, S. 679 f.

***

«[Das] ‹Umweltrecht in a nutshell› [ist] eine umfassende und gleichzeitig übersichtliche Darstellung des schweizerischen Umweltrechts im engeren und im weiteren Sinn [...], die sich nicht auf die sorgfältige und vollständige Darstellung der Rechtsgrundlagen beschränkt, sondern auch den tatsächlichen Hintergrund und die Defizite kritisch darstellt. Das handliche Taschenbuch, welches eine kristallklare und unprätentiöse Sprache pflegt, eignet sich bestens als kompakte Einführung in das geltende Umweltrecht, aber auch als Nachschlagewerk für den alltäglichen Gebrauch sowie als Repetitorium. Dabei darf man sich nicht vom bescheidenen Auftritt des Büchleins und von dessen seitenzahlmässig relativ geringem Umfang täuschen lassen: Die Materie ist anspruchsvoll und der Inhalt dicht, was eine konzentrierte Lektüre verlangt – die sich sehr lohnt.»

– Adrian Strütt, URP/DEP 6 2016, 633 ff.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang