Dienstag, 28. Oktober 2025 | 08.30- 16.30 Uhr
Grand Casino Luzern

Haftpflichtprozess 2025

Worum geht es? Am 1. Januar 2025 ist die teilrevidierte ZPO in Kraft getreten. An dieser Tagung werden die wichtigsten Änderungen des revidierten Rechts beleuchtet, präsentiert von Expertinnen und Experten aus Justiz, Advokatur und Wissenschaft. Der Vormittag beginnt mit einer gesamtheitlichen Betrachtung des revidierten Rechts, darauf folgen eine Besprechung des neu im Gesetz verankerten unbedingten Replikrechts, eine Darstellung der Änderungen im Schlichtungsverfahren sowie eine eingehende Betrachtung der Neuheiten bezüglich der Teilklage und der negativen Feststellungswiderklage. Am Nachmittag steht zunächst das Parteigutachten, das neu als Beweismittel gilt, im Fokus. Danach folgen Besprechungen der Neuerungen bezüglich der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit und des neuen Novenrechts. Den Abschluss bilden ausgewählte Schwerpunkte zu weiteren Neuerungen der ZPO-Revision. Die Tagung richtet sich an Anwältinnen und Anwälte, an Juristinnen und Juristen, an Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen und Gerichten, an Behördenmitglieder und Beraterinnen und Berater. Schwerpunkte des Programms Darstellung der am 1. Januar 2025 in Kraft getretenen teilrevidierten ZPO Wie werden Gerichte das unbedingte Replikrecht handhaben? Welche Neuheiten bringt das teilrevidierte Schlichtungsverfahren? Was gilt es neu bei Teilklagen und negativen Feststellungsklagen zu berücksichtigen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der neuen Beweismittelqualität des Parteigutachtens? Neuerungen in der Zuständigkeit der Gerichte: Was ist heute besser und was ist schlechter? Neues Novenrecht – was in der Prozessführung unbedingt zu berücksichtigen ist!
Worum geht es? Am 1. Januar 2025 ist die teilrevidierte ZPO in Kraft getreten. An dieser Tagung werden die wichtigsten Änderungen des revidierten Rechts beleuchtet, präsentiert von Expertinnen und Experten aus Justiz, Advokatur und Wissenschaft. Der Vormittag beginnt mit einer gesamtheitlichen Betrachtung des revidierten Rechts, darauf folgen eine Besprechung des neu im Gesetz verankerten unbedingten Replikrechts, eine Darstellung der Änderungen im Schlichtungsverfahren sowie eine eingehende Betrachtung der Neuheiten bezüglich der Teilklage und der negativen Feststellungswiderklage. Am Nachmittag steht zunächst das Parteigutachten, das neu als Beweismittel gilt, im Fokus. Danach folgen Besprechungen der Neuerungen bezüglich der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit und des neuen Novenrechts. Den Abschluss bilden ausgewählte Schwerpunkte zu weiteren Neuerungen der ZPO-Revision. Die Tagung richtet sich an Anwältinnen und Anwälte, an Juristinnen und Juristen, an Mitarbeitende von Versicherungsunternehmen und Gerichten, an Behördenmitglieder und Beraterinnen und Berater. Schwerpunkte des Programms Darstellung der am 1. Januar 2025 in Kraft getretenen teilrevidierten ZPO Wie werden Gerichte das unbedingte Replikrecht handhaben? Welche Neuheiten bringt das teilrevidierte Schlichtungsverfahren? Was gilt es neu bei Teilklagen und negativen Feststellungsklagen zu berücksichtigen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der neuen Beweismittelqualität des Parteigutachtens? Neuerungen in der Zuständigkeit der Gerichte: Was ist heute besser und was ist schlechter? Neues Novenrecht – was in der Prozessführung unbedingt zu berücksichtigen ist!

Datum

Dienstag, 28. Oktober 2025 | 08.30- 16.30 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
8.30 Check-in und Kaffee
9.20–9.30 Begrüssung
9.30–10.00 Die ZPO-Revision aus der Vogelperspektive Michel Heinzmann
10.00–10.20 Unbedingtes Replikrecht – (k)eine never ending story? Christoph Hurni
10.20–10.50 Pause
10.50–11.20 Das Schlichtungsverfahren Alexia Sidiropoulos
11.10–11.30 Teilklage und negative Feststellungswiderklage Walter Fellmann
11.30–12.00 Diskussion zu den Vormittagsreferaten
12.00–13.45 Mittagessen
13.45–14.10 Das Parteigutachten als Beweismittel Marisa Bützberger
14.10–14.30 Örtliche und sachliche Zuständigkeitsfragen Martin Rauber
14.30–14.50 Das neue Novenrecht Nicola Moser
14.50–15.20 Pause
15.20–15.40 Prozessuale Änderungen samt Übergangsrecht Max Berger
15.40–16.10 Diskussion zu den Nachmittagsreferaten
Ab 16.10 Apéro
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang