Vereinsgerichtsbarkeit im Sport

Die Vereinsautonomie bietet den Sportverbänden grosse Freiheit bei der Ausgestaltung ihrer Vereinsgerichtsbarkeit. Die monopolartige Organisationsstruktur des Sports zementiert das Machtgefälle zwischen den Verbänden und ihren Regelunterworfenen. D… Weitere Informationen...
  • CHF 118.00
Autoren
Download

Beschreibung

Die Vereinsautonomie bietet den Sportverbänden grosse Freiheit bei der Ausgestaltung ihrer Vereinsgerichtsbarkeit. Die monopolartige Organisationsstruktur des Sports zementiert das Machtgefälle zwischen den Verbänden und ihren Regelunterworfenen. Dies führt zur Frage, welche Anforderungen an die Vereinsgerichte gestellt werden müssen, damit «fair play» nicht nur auf dem Spielfeld verwirklicht wird, sondern auch in der Sportgerichtsbarkeit. Das Werk definiert unterschiedliche Möglichkeiten, die Akteure des Sports an den Streitlösungsmechanismus zu binden, durchleuchtet die (grund-)rechtlichen Schranken und schält die Verfahrensgrundsätze heraus, denen die Vereinsgerichtsbarkeit zu genügen hat. Darüber hinaus werden auch die Vollstreckbarkeit und die Anfechtbarkeit der Entscheide sowie die Zumutbarkeit des (Sport-)Rechtswegs analysiert. 

  • ISBN: 978-3-03891-792-2
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Auflage: 1.
  • Seitenzahl: 505
  • Publikationsart: Habilitation
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 300 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang