Lichtverschmutzung im öffentlichen Recht

Eine Analyse des geltenden Rechts unter Berücksichtigung der Instrumente und Massnahmen im Raumplanungs- und Umweltrecht

Licht ist allgegenwärtig. Es begegnet uns in Innenräumen und beim Gang nach Hause in der Nacht. Seit der Jahrtausendwende befasst sich die Forschung vermehrt mit den Auswirkungen des Lichts. Dabei hat sich gezeigt, dass Kunstlicht im Aussenraum div… Weitere Informationen...
  • CHF 92.00
Autoren
Download

Beschreibung

Licht ist allgegenwärtig. Es begegnet uns in Innenräumen und beim Gang nach Hause in der Nacht. Seit der Jahrtausendwende befasst sich die Forschung vermehrt mit den Auswirkungen des Lichts. Dabei hat sich gezeigt, dass Kunstlicht im Aussenraum diverse nachteilige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben kann. Nicht zu vergessen ist die durch unnötige Beleuchtung verursachte Energieverschwendung. Das Thema ist daher aktueller denn je. Diese Dissertation widmet sich als erstes umfassendes juristisches Werk der Frage, welchen Beitrag das Recht zur Vermeidung unnötiger und schädlicher Lichteinwirkungen leisten kann. Dabei wurden die Instrumente und Massnahmen des Raumplanungs- und Umweltrechts auf ihre Eignung hin untersucht, Lichtverschmutzung effektiv zu reduzieren. Dieses Buch richtet sich an Juristen, Raumplaner, Naturwissenschaftler, Architekten und Lichttechniker.

Weitere Reihentitel

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang