St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht
Herausgegeben von Prof. Urs Bertschinger
Das Finanzmarktrecht ist eine facettenreiche Disziplin: Finanzintermediäre, Finanzprodukte, Anleger, Aufsichtsbehörden, Aufsichtsinstrumente, Emittenten, Anlegerschutz, Systemschutz, Gesellschaften und Gesellschafter, Corporate Governance, Rechnungslegung, Revision etc. Die St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht wollen zur Durchdringung dieses weit zu verstehenden Themenbereichs beitragen.
CHF 74.00
Im Sommer 2020 verabschiedeten die eidgenössischen Räte eine umfassende Aktienrechtsrevision. Unter zahlreichen revidierten Bestimmungen findet sich ein unscheinbarer Passus, der vom Verwaltungsrat kü..
CHF 84.00
Die Treuhändervinkulierung fristete lange Zeit ein Mauerblümchendasein. Erst in jüngerer Zeit rückte Art. 685d Abs. 2 OR – unter anderem im Zusammenhang mit empty voting-Sachverhalten – stärker ..
CHF 155.00
Der Zugang von Drittlandfirmen zum europäischen Finanzmarkt ist Gegenstand einer intensiven und äusserst heterogenen Regulierungstätigkeit. Diese Dissertation widmet sich den Auswirkungen, welch..
CHF 108.00
Der Trend zur Regulierung der Wirtschaftsakteure durch das öffentliche Recht hält an, gerade im Finanzmarktrecht. Ob und inwiefern sich Private bei der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen auf ö..
CHF 98.00
Ausgezeichnet mit dem Professor Walther Hug-Preis 2017.Im Gegensatz zu allen anderen Finanzintermediären müssen Investmentgesellschaften ihre Sorgfaltspflichten gemäss Geldwäschereigesetz (GwG) auf An..
CHF 98.00
Von den Verwerfungen im Zuge der internationalen Finanzmarktkrise, die in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends einsetzte, blieben auch schweizerische kollektive Kapitalanlagen nicht verschont. Nac..
CHF 78.00
Das Schweizer Recht kannte bis zum Inkrafttreten des Kollektivanlagengesetzes(KAG) am 1. Januar 2007 kein auf illiquide alternative Anlagen zugeschnittenesAnlagevehikel. Für entsprechende Anlagen bedi..
CHF 78.00
Das Schweizer Recht kannte bis zum Inkrafttreten des Kollektivanlagengesetzes (KAG) am 1. Januar 2007 kein auf illiquide alternative Anlagen zugeschnittenes Anlagevehikel. Für entsprechende Anlagen be..
CHF 74.00
Mit dem Kapitalschnitt (auch bekannt als „Harmonika“) können Unternehmen saniert werden. Wird das Aktienkapital vollständig herabgesetzt, verlieren die sich nicht an der Neukapitalisierung beteiligend..
CHF 74.00
Mit dem Kapitalschnitt (auch bekannt als „Harmonika“) können Unternehmen saniert werden. Wird das Aktienkapital vollständig herabgesetzt, verlieren die sich nicht an der Neukapitalisierung beteiligend..
CHF 76.00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den qualifizierten Anlegern sowie den schweizerischen und ausländischen kollektiven Kapitalanlagen für qualifizierte Anleger nach dem Bundesgesetz vom 23. Ju..
CHF 72.00
Im Unterschied zur Europäischen Union setzt das Schweizer Finanzmarktrecht das Instrument der Kundensegmentierung de lege lata nur punktuell ein. Bislang gibt es keine produktneutralen Verhaltensre..
CHF 78.00
Der Schweizer Finanzplatz stellt seit jeher einen bedeutenden Faktor der Schweizer Wirtschaft dar, dessen guten Ruf es zu wahren gilt; daher geniesst die Prävention von Geldwäscherei und Terrorismu..
CHF 72.00
Das Bucheffektengesetz hat die rechtliche Erfassung der mediatisierten Effektenverwahrung in der Schweiz auf eine neue Grundlage gestellt. Es wurde möglich, Rechte gegenüber einem Emittenten von we..
CHF 66.00
Das Aufbrechen der Wertschöpfungskette zur Steigerung von Skalenerträgen ist in der Fondsindustrie seit längerem ein aktuelles Thema. Fondsleitungen und SICAV delegieren zahlreiche Aufgaben an spez..
CHF 82.00
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA greift bei der zwangsweisen Durchsetzung des Aufsichtsrechts als einer der Grundsätze ihrer Enforcement-Policy auf die Dienste einer Vielzahl vo..
CHF 74.00
Die modernen Instrumente des Kreditrisikotransfers (Credit Risk Transfer, CRT) wie Credit Default Swaps (CDS), Mortgage-backed Securities (MBS) oder Collateralised Debt Obligations (CDO) haben seit..
CHF 72.00
Der Bankensektor bietet äusserst günstige Voraussetzungen für eine weitgehende Digitalisierung der Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kundenbasis. Zunächst einmal ist die Informationstechnolog..
CHF 75.00
In den letzten Jahren fanden strukturierte Produkte verbreiteten Einsatz in der Vermögensverwaltung. Die teilweise grosse Ähnlichkeit mit Anlagefonds führte schon bald zu rechtlichen Abgrenzungsfra..
CHF 88.00
Mit dem Erlass des Geldwäschereigesetzes wurden die Finanzintermediäre neu zur Meldung von Vermögenswerten verpflichtet, die aus einem Verbrechen herrühren, in der Verfügungsmacht einer kriminellen..