Europäische Rechts- und Regionalgeschichte
Herausgegeben von Prof. Dr. Lukas Gschwend und Prof. Dr. René Pahud de Mortanges
CHF 67.00
Das von Johann Caspar Bluntschli (1808–1881) ausgearbeitete Privatrechtliche Gesetzbuch für den Kanton Zürich von 1854/56 sei die wichtigste Vorlage für das von Eugen Huber (1849–1923) entworfene ..
CHF 69.00
Mit der Inbetriebnahme des Zuchthauses Sennhof in Chur wurde in Graubünden 1817 der Grundstein für den Freiheitsentzug als strafrechtliche Hauptsanktionsart gelegt. Bereits 1839 entstand die kantonale..
CHF 98.00
Die Monographie nimmt sich den beidenprägendsten Phänomenen des Zusammenlebens in der menschlichen Geschichte an:Krieg und Frieden. De pace – de bello. Kernstück ist eine Typologie der 71europäischen ..
CHF 95.00
Wie erklären sich die Vertragsschranken im heutigen Schweizer Mietrecht? Wie haben sich mietrechtliche Erlasse unter dem Blickwinkel der Vertragsfreiheit nach dem Ende der Helvetik bis in die jüngste ..
CHF 72.00
Gegenstand dieser Monographie ist die Verschriftlichung von bestehendem mündlich übertragenem Recht, die entgegen gängiger Meinung aus den zeitgenössischen Rechtsquellen selbst nachvollzogen werden..
CHF 88.00
Im vorliegenden Buch wird einer der ersten Versuche unternommen, eine «histoire notariale» zu schreiben, d.h. eine Geschichte des Notariats, die vor allem am Produkt der Notare, den Notariatsregist..
CHF 78.00
Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein tragender Grundsatz des modernen Rechtsstaats. In der Schweiz dauerte es – nach den zwiespältigen Erfahrungen der Helvetik (1798–1803) – bis in die zweite Hälf..
CHF 68.00
Nach der Abschaffung der Monarchie in Frankreich 1792 hatte ein neu bestellter Nationalkonvent eine republikanische und demokratische Verfassung auszuarbeiten. Der Konvent berief eine Kommission, w..
CHF 98.00
Die in der Philosophischen Rechtslehre (1820) des Luzerner Universalgelehrten Ignaz Paul Vital Troxler (1780–1866) entwickelten Vorstellungen über das Recht und den Staat inspirierten sich am Denks..
CHF 64.00
Emer de Vattel (1714–1767) ist einer der weltweit einflussreichsten Völkerrechtsgelehrten des 18. und 19. Jahrhunderts. Allerdings wird er in der Forschung oftmals bis heute zu Unrecht als simplifi..
CHF 88.00
Am Beispiel des Kantons Aargau wird die rechtshistorisch noch wenig erforschte Phase der Strafrechtsgesetzgebung in der Schweiz nach dem Niedergang der Helvetischen Republik 1803 untersucht. Ziel d..
CHF 98.00
Am Anfang seiner universitären Laufbahn hielt Professor Dr. Ulrich Stutz, einer der berühmtesten Kanonisten des deutschen Sprachgebietes, im Wintersemester 1895/1896 an der Universität Basel eine V..
CHF 58.00
Schon früh mit den Schattenseiten der Industrialisierung konfrontiert, hat der Kanton Glarus als einer der ersten Kantone der Schweiz im 19. Jahrhundert sozialpolitisch motivierte Regelungen zum Sc..
CHF 72.00
Das interdisziplinäre Zusammenwirken von Rechts- und Wirtschaftsgeschichte wurde bis in die jüngste Vergangenheit kaum gepflegt, obschon inhaltlich grosse Berührungsflächen zwischen den Gebieten au..
CHF 34.00
«Freiheit des Vaterlandes war meine erste Liebe», schrieb der in Beromünster geborene Ignaz Paul Vitalis Troxler in seiner fragmentarischen Autobiographie. Nach einem Studium der Philosophie und de..
CHF 98.00
Die interdisziplinär angelegte Studie untersucht, «eingebettet» in die allgemeine Revolutionsgeschichte, ob und wie sich die Rechtsstellung der Frauen während und nach der Französischen Revolution ..
CHF 64.00
Im Jahr 1775 wird Joseph Antoni Egger aus Tablat verdächtigt, eine Frau erschlagen zu haben. Im Lauf der gegen ihn eingeleiteten Strafuntersuchung kommen weitere offenbar von ihm begangene Delikte ..
CHF 54.00
Trotz internationaler Ächtung findet die Folter faktisch in vielen Staaten nach wie vor Verwendung. Die gewaltsame Erzwingung von Geständnissen mittels des peinlichen Verhörs war im Rahmen des stra..
CHF 86.00
Jeremy Bentham (1748–1832) zählt gemeinsam mit Adam Smith, David Ricardo und John Stuart Mill zu den Hauptprotagonisten des klassischen Liberalismus. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Volkssouve..
CHF 69.00
Die Geschichte des Rechts ist eng verflochten mit der Entstehung und Entwicklung der Regionen. Das Recht ist Ausdruck der Kultur eines Landes, ein Kernbereich des geistigen Kapitals jedes von Mensc..