Schriften zum Digitalwirtschaftsrecht (DWR) | Studies on Digital Business Law

In Kooperation mit: Nomos Verlag (Baden-Baden), Facultas Verlag (Wien)

Herausgegeben von Herausgegeben von Dr. Lukas Staffler, OA, Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Simon Laimer, LL.M., Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch, Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M.


In der Reihe „Schriften zum Digitalwirtschaftsrecht | Studies on Digital Business Law“ werden wissenschaftliche Artikel in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht, die sich mit den rechtlichen Fragestellungen der digitalen Wirtschaft befassen. Das Digitalwirtschaftsrecht stellt ein interdisziplinäres Feld dar, welches sowohl Privatrecht als auch Öffentliches Recht umfasst und eine Vielzahl von Themen aus dem Zivil- und Unternehmensrecht sowie dem öffentlichen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Strafrecht behandelt. Während intradisziplinäre Verbindungen wichtig sind, spielt auch die interdisziplinäre Perspektive eine Schlüsselrolle. Zudem ist die Überwindung geografischer Grenzen ein zentrales Merkmal der Digitalwirtschaft, was eine rechtliche Auseinandersetzung unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Aspekte erforderlich macht.

Diese Schriftenreihe bietet daher einen umfassenden Überblick über Fragestellungen des Digitalwirtschaftsrechts. Neben Monographien (wie Dissertationen) und Tagungsbänden erscheinen auch Sammelbände mit herausragenden Qualifikationsarbeiten aus Grund- und Weiterbildung, die sich mit den Herausforderungen und Fragestellungen des Digitalwirtschaftsrechts beschäftigen. Auf diese Weise soll der Zugang zu qualitativ hochwertigem Wissen, das über traditionelle Wissenschaftsformate hinausgeht, gefördert und der Austausch zur Entwicklung und Ausgestaltung des Digitalwirtschaftsrechts bereichert werden.

24 48 96 Gitter Liste 1-3 von 3
Back to top
zum
Anfang