Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen
Die Schriftenreihe Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen wird von Prof. Dr. Roland Müller, Prof. Dr. Thomas Geiser und Prof. Dr. Kurt Pärli herausgegeben. Darin werden bestqualifizierte wissenschaftliche Arbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen, EMBA-Projektarbeiten) in den Bereichen Recht und Betriebswirtschaft veröffentlicht.
Herausgegeben von Prof. Dr. Roland Müller, Prof. Dr. Thomas Geiser und Prof. Dr. Kurt Pärli
CHF 96.00
Die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitskräften steht im Spannungsfeld zwischen Globalisierungstrends und staatlicher Souveränität. Die vorliegende Dissertation untersucht, welchen Normen auslän..
CHF 48.00
Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerschaft im Betrieb obliegt der gewählten Arbeitnehmervertretung. Diese darf in verschiedenen Betriebsangelegenheiten mitbestimmen und tritt als Sprachrohr ..
CHF 52.00
Mit weit über 500’000 Fällen ereignen sich in der Schweiz unter Erwerbstätigen jährlich mehr als doppelt so viele Nichtberufs- wie Berufsunfälle. Aufgrund der arbeitsrechtlichen Treuepflicht ist es gr..
CHF 64.00
Die Vermögensverwaltungsbranche ist im Umbruch. Um die Zukunft erfolgreich zu bewältigen ist es unerlässlich, sich mit der Corporate Governance auseinanderzusetzen. Das vorliegende Werk bietet einen s..
CHF 52.00
Haben Sie Kinder oder Haustiere, welche infolge Krankheit oder Unfall unerwartet pflegebedürftig geworden sind? Wussten Sie, welche Rechte Ihnen aufgrund Ihres privatrechtlichen Arbeitsvertrages in so..
CHF 54.00
Unbezahlte Urlaube ermöglichen es Arbeitnehmenden, sich Zeit für ihre persönlichen Ziele zu nehmen, und stellen daher in der heutigen Arbeitswelt ein beliebtes Mittel dar. Da der unbezahlte Urlaub ges..
CHF 48.00
Die Frage nach der Zulässigkeit einer Impfpflicht ist schon seit Jahren sehr präsent und umstritten. In der vorliegenden Arbeit zeigt die Autorin, basierend auf praxisbezogenen Recherchen, die gesetzl..
CHF 48.00
Sowohl das Arbeits- wie auch das Kartellrecht unterscheiden zwischen Arbeitnehmenden und selbständigen Arbeitsleistungserbringenden. Aus dieser Dichotomie folgt: Solo-Selbständige im GAV sind ein Wide..
CHF 63.00
Die Affäre Vincenz um den ehemaligen CEO der genossenschaftlich organisierten Bank Raiffeisen Schweiz zeigte die praktische Relevanz genossenschaftsrechtlicher Verantwortlichkeitsklagen öffentli..
CHF 54.00
Ärzte, Spitäler und Krankenkassen befinden sich in einem harten Wettbewerb. Die Preise werden durch die Tarifpartner festgesetzt – die Rentabilität des Spitals ist nur durch Senkung der Kosten mög..
CHF 48.00
Schwarzarbeit ist ein komplexes Phänomen: Nicht nur findet Schwarzarbeit im Verborgenen statt, weshalb deren Ausmass schwer zu erfassen ist, auch schadet sie der Allgemeinheit und der einzelnen ..
CHF 72.00
Die Einstellung von Arbeitskräften und Führungspersonal ist für ein Unternehmen mit Risiken verbunden. Gleichzeitig soll das Potential der Bewerber möglichst umfassend erkannt werden.Das graphol..
CHF 65.00
Baut ein Unternehmen viele Stellen ab, kann ein Sozialplan erforderlich sein. Dieser strukturiert den Stellenabbau und enthält Massnahmen, mit denen Kündigungen vermieden, deren Zahl beschränkt so..
CHF 60.00
Die Digitalisierung macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt. Das Ausmass spiegelt sich in den Unmengen an Arbeitnehmerdaten, die sich im Laufe eines Arbeitsverhältnisses ansammeln. Was passiert mit ..
CHF 54.00
Wo bekommt man Unterstützung, wenn kollektive Arbeitskonflikte nicht lösbar erscheinen? Eine friedliche Alternative zum Streik bieten die Einigungsstellen der Kantone und des Bundes.Diese Arbeit zeigt..
CHF 46.00
Lehre und Rechtsprechung sind sich einig, dass vertragliche Kündigungsbeschränkungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sind. Ineinigen GAV wird sodann ausdrücklich vorgeschrieben, dass der..
CHF 88.00
Das Rechtsverhältnis zwischen dem Beistand und der Erwachsenenschutzbehörde ist seit dem Inkrafttreten des Erwachsenenschutzrechts am 1. Januar 2013 lediglich partiell untersucht worden. Die vorliegen..
CHF 64.00
Für Arbeitnehmer im Konzern kann es unklar sein, welche Konzerngesellschaft die Arbeitgeberstellung einnimmt und gegenüber welcher Gesellschaft arbeitsrechtliche Pflichten bestehen. Dies insbesondere ..
CHF 54.00
In einem Gleichstellungsprozess kann der Anspruch auf Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben individuell durchgesetzt werden. Mit dem Gleichstellungsgesetz wurde versucht, Hürden für die Gel..
CHF 46.00
Die Dynamik und Komplexität wirtschaftlicher Vorgänge und unternehmerischer Entscheidungsprozesse nimmt stetig zu. Der Einbezug von externem, objektivem Sachverstand wird immer mehr zu einem entscheid..